EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Qadr-Nacht

Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein e.V. (EBKV) wünscht allen Muslimen eine gesegnete Qadr-Nacht (Laylat al-Qadr, Nacht der Bestimmung). Heute Abend feiern Muslime weltweit die Nacht, in der der Prophet Muhammed (Friede sei mit Ihm) den heiligen Koran empfangen hat.

Muslime begehen diese „Nacht der Bestimmung“ traditionell gemeinsam in den Moscheen mit Rezitationen aus dem Koran, religiösen Gesängen und Gebeten. In dieser besonderen Nacht begann die Offenbarung des Korans. Die 97. Sure (al-Qadr) ist dieser Nacht gewidmet und bezeichnet sie wertvoller als tausend Monate zusammen.

Möge Allah Te‘ala unsere Gebete erhören, unser Fasten und unsere Wohltaten annehmen.

EBKV wünscht allen Muslimen einen gesegneten Ramadan

Am kommenden Donnerstag, dem 23.03.2023, beginnt der heilige Fastenmonat Ramadan (erster Fastentag). Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein e. V. (EBKV) wünscht allen Muslimen einen gesegneten Ramadan.

Einen Monat lang fasten Muslime jeden Tag von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Während des Fastens sind Verzehr und Konsum von Speisen und Getränken sowie andere Umstände, die dem Fasten entgegenstehen, nicht erlaubt. Pünktlich mit dem Sonnenuntergang wird das Fasten gebrochen (Iftar).

Der Ramadan ist für Muslime eine besondere Zeit der Einkehr, der Gemeinschaft, der Solidarität und der Spiritualität. Hilfsbereitschaft, Gastfreundlichkeit, Wohltätigkeit und Unterstützung der Armen und Bedürftigen erfahren in diesem Monat ihren Höhepunkt

Die nächtlichen Terawih-Gebete in den Moscheen gehören zu den Besonderheiten des Ramadans sowie Koranlesungen (Mukabele). Das Terawih-Gebet beginnt bereits am Mittwochabend.

Wir bitten die Moscheebesucher während der Ramadanabende um Rücksicht gegenüber den Anwohnern, sie in ihrer nächtlichen Ruhe nicht zu stören. Wir bitten aber auch unsere Nachbarn um Verständnis für die nächtlichen Besucherinnen und Besucher in unseren Moscheegemeinden.

Das Fasten im Monat Ramadan ist eine der fünf Säulen im Islam. Die Teilnahme ist allen Muslimen mit der Erreichung der religiösen Reife (Pubertät) vorgeschrieben, sofern sie nicht durch Umstände, wie beispielsweise eine Krankheit abgehalten werden. Bei Krankheit kann das Fasten abgebrochen bzw. ausgesetzt werden. Das Fasten dient zur Stärkung der Selbstdisziplin und zur Reinigung von Körper und Seele.

Der Ramadan bereitet außerdem auf die heilige „Nacht der Bestimmung“ (Lailat al-Qadr) vor. Dann erinnern Muslime an die Nacht, in welcher der Koran erstmals offenbart wurde. Am Ende des Ramadans wird als großer Ausklang das „Fest des Fastenbrechens“ (Id al-Fitr; Ramazan Bayramı) gefeiert. Dieses Jahr beginnt das dreitägige Ramadanfest am 21.04.2023.

VIKZ legt den Grundstein für seine neue Verbandszentrale in Köln-Müngersdorf

Ein Meilenstein im 50. Gründungsjahr des VIKZ

Köln, 14. März 2023. In seinem Jubiläumsjahr, 50 Jahre nach seiner Gründung in Köln, hat der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. (VIKZ) heute den Grundstein für seine neue Verbandszentrale in der Stolberger Straße 370a Köln-Müngersdorf gelegt.

Aufgrund der tiefen Betroffenheit aller Gemeindemitglieder über das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien fand die Feier nur in einem kleineren und schlichten Rahmen statt. In der traditionellen Zeremonie legten der Präsident des VIKZ Ali Yilmaz und der Vorstand des Verbands gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Cornelia Weitekamp den Grundstein für das neue Haus.  Zu den Gästen zählten u.a. der frühere Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma, der Vorsitzende des Bürgervereins Köln-Müngersdorf Harald Schaefer, der Pfarrer der katholischen Kirche aus der Nachbarschaft Dr. Wolfgang Fey, Vertreter islamischer Religionsgemeinschaften, der türkische Generalkonsul Turhan Kaya sowie Prof. Dr. Volkwin Marg, Prof. Marek Nowak und Stefan Walter von dem renommierten Architekturbüro gmp Architekten, aus dessen Feder die Planung für die neue Verbandszentrale stammt.

Nach einer Koranrezitation von Imam Abidin Şıklı brachte der Präsident Ali Yilmaz seine Freude über den Startschuss für den Rohbau zum Ausdruck: „Wir freuen uns, kurz vor Beginn des heiligen Monats Ramadan in unserem 50. Gründungsjahr den Startschuss für die Errichtung unserer neuen Verbandszentrale geben zu können. Es wird ein offenes Haus für jedermann sein. Ein Haus der Gastfreundschaft, der Bildung, der Kultur und der Begegnung. Ein Haus mit einer beeindruckenden Architektur. Vielen Dank an alle, die uns dabei materiell und immateriell unterstützen.“

Offene und transparente Architektur

Das Architekturbüro gmp von Gerkan, Marg und Partner, das in Köln u.a. das Müngersdorfer Stadion entworfen hat, konnte sich mit seinem Entwurf in einem mit der Stadt Köln gemeinsam durchgeführten Wettbewerb durchsetzen, an dem sechs renommierte Architekturbüros teilgenommen hatten.

Die gmp-Planung sieht eine sehr offene und transparente Architektur sowie eine durchdachte städtebauliche Einbindung in das urbane Umfeld vor. Der multifunktionale Gebäudekomplex wird über eine Nutzfläche von rund 16.000 Quadratmeter verfügen. Vorgesehen sind neben Verwaltungsflächen Räume für Tagungen, Seminare, die Imam-Ausbildung, studentisches Wohnen, ein Gebetsraum sowie Veranstaltungsflächen und ein Gästehaus. Geplant sind ferner ein öffentliches Restaurant und eine Bibliothek sowie ein Lesecafé und Läden für Dienstleister – auch als Orte der Begegnung und des Austausches.

Frühzeitige Einbindung von Gremien und Bürgern

Im Zuge des Bebauungsplanverfahrens hatte der VIKZ sein Neubauprojekt schon frühzeitig der Bezirksvertretung Lindenthal, dem Beirat zur Rahmenplanung, den Bürgervereinen, dem örtlichen Unternehmerverband, den Kirchen im Stadtteil sowie allen Interessenten bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt. Dabei wurde auch das Verkehrskonzept erläutert. Das Gutachten des Planungsbüros VIA attestiert dem Projekt eine „vergleichsweise geringe Verkehrserzeugung“, die sich während der Hauptverkehrszeiten „nicht qualitätsmindernd auf den Verkehrsablauf im Umfeld“ auswirke. Die Zahl der vorgesehenen Stellplätze ist laut dem Gutachten ausreichend. Für die derzeit noch von Nachbarfirmen genutzten Stellplätze, die sich auf dem Baugrundstück befinden, realisiert der Verband im Sinne der guten Nachbarschaft eine Parkpallette auf einem angrenzenden Grundstück.

Der Verband der Islamischen Kulturzentren freut sich als künftiger Nachbar auf einen regen Austausch mit allen Interessierten und steht für Fragen und Anregungen zu dem Projekt und seiner Arbeit gerne zur Verfügung. (www.vikz-verbandszentrale.de)

Der Rohbau wird voraussichtlich im Sommer 2024 fertiggestellt sein. Über die weiteren Abläufe wird der Verband die Öffentlichkeit informieren.

EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Bera‘at-Nacht

Heute Abend begehen Muslime weltweit die Bera’at-Nacht (Berat Kandili). Diese Nacht ist nach dem islamischen Hidschra-Kalender die fünfzehnte Nacht des heiligen Monats Schaban und wird als Laylat al-Bara’a, als die Nacht der Vergebung und Befreiung von Sünden bezeichnet.

In einem Hadith Scherif des Gesandten Muhammed (a.s.) ist Folgendes überliefert: „Wenn die Nacht zur Mitte des Schaban (fünfzehnte Nacht) eintrifft, so begeht dessen Nacht mit Gebeten und fastet an dessen Tag. Denn in dieser Nacht steigt Allah Te‘ala mit dem Sonnenuntergang zum Himmel der Erde herab und spricht: „Gibt es denn niemanden, der mich um Vergebung bittet, auf dass ich ihm vergebe?“, „Gibt es denn niemanden, der um Nahrung bittet, auf dass ich ihn versorge.“, „Gibt es denn keinen Befallenen, auf dass ich ihn heile?“, „Gibt es denn niemanden…“, „Gibt es denn niemanden…“ (und so weiter) bis zur Morgendämmerung.“ (Ibn Mādsche, Iqāma, 191)

Der Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein (EBKV) wünscht allen Muslimen eine gesegnete Bera‘at-Nacht.

EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Miradsch-Nacht – Beten für die Erdbebenopfer

Heute Abend begehen Muslime weltweit die Miradsch-Nacht. In der 27. Nacht des Monats Redscheb vollzog sich einer der größten Wunder des Gesandten Muhammed (Friede sei mit Ihm). Der Miradsch (Aufstieg), auch Isra (Nachtreise) genannt, ist ein besonderes Ereignis, das die Begegnung des Propheten Muhammed (F.s.m.I.) mit Allah Te‘ala manifestiert.

Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein (EBKV) wünscht allen Muslimen eine gesegnete und besinnliche Miradsch-Nacht. Er ruft die Muslime auf in dieser Nacht insbesondere für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu beten. Möge Allah Te‘ala all unsere Gebete erhören und unsere Wünsche erfüllen und die Menschheit vor weiteren Katastrophen bewahren.

Am Abend finden in den Moscheen Mewlid-Zeremonien und gemeinsame Gebete insbesondere für die Erdbebenopfer statt.

Die 17. Sure al-Isra (Nachtreise) ist der nächtlichen Reise des Gesandten zu Allah Te‘ala gewidmet. In ihr werden zwei Stadien der Reise, die Ka’ba und die al-Aqsa-Moschee, als heilige Stätten gewürdigt. Von der letzteren aus begann der Aufstieg (Miradsch) in die himmlischen Sphären bis zur Begegnung mit Allah Te‘ala von Angesicht zu Angesicht. Die fünfmal täglichen Gebete, die letzten beiden Verse der Sure al-Baqara und die absolute Fürsprache für den Gesandten für seine Umma (Schafa’at al-uzma) sind die großen Gaben dieser Nacht.

VIKZ ruft seine Gemeinden zum Spendensammeln für die Erdbebenopfer auf

In den frühen Morgenstunden bebte die Türkei und sein Grenznachbar Syrien mit zwei heftigen Erdbeben und vielen weiteren Nachbeben. Das Epizentrum des Erdbebens lag in der Provinz Kahramanmaraş Pazarcık, nahe der syrischen Grenze. Betroffen sind neben Kahramanmaraş die Städte Hatay, Gaziantep, Kilis, Osmaniye, Malatya, Adıyaman, Diyarbakır, Şanlıurfa und Adana. Auch in der syrischen Grenzregion führte das Beben zu Todesopfern.

Der Verband der Islamischen Kulturzentren e.V. (VIKZ) ist tief erschüttert über die verheerenden Auswirkungen des Erdbebens im Südosten der Türkei und seinem angrenzenden Nachbarland Syrien. Die Zahl der Todesopfer und der Verletzten steigt von Stunde zur Stunde immer weiter. Der VIKZ wünscht allen Todesopfern Allahs Segen, den Hinterbliebenen sein tiefstes Mitgefühl und den Verletzten schnelle Genesung. Wir bangen mit den Verschütteten.

Geşmiş olsun Türkiye! Möge Allah Te’ala die Menschen vor weiteren Katastrophen schützen.

Der VIKZ ruft seine Gemeinden bundesweit zum Spendensammeln für die Erdbebenopfer auf.

Bankdaten für die Hilfskampagne lauten:

Empfänger: Verband der Islamischen Kulturzentren e.V.
Verwendungszweck: Erdbeben Türkei
IBAN: DE6943 0609 6740 5387 4501
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank

EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Reghaib-Nacht

Heute Abend begehen Muslime weltweit die Reghaib-Nacht. Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein (EBKV) wünscht allen Muslimen eine gesegnete Reghaib-Nacht.

Redscheb, Schaban und Ramadan gelten als die hintereinanderfolgenden besinnlichen drei Monate (tr. Üç Aylar). Redscheb ist einer der vier heiligen Monate (eschhuru hurum). Er gilt als Monat Allah Ta‘alas und bereitet mit Schaban die Muslime auf den Ramadan vor. In diesen Monaten werden vermehrt freiwillige Gebete verrichtet, der Koran rezitiert und auch freiwillig gefastet. Anlässlich der Reghaib-Nacht werden in Moscheen religiöse Zeremonien abgehalten und gemeinschaftliche Gebete verrichtet. Reghaib bedeutet Wünsche. Möge Allah Ta’ala unsere Wünsche und Bitten in dieser Nacht erhören, wie unser Prophet Muhammed (Friede sei mit Ihm) darauf hingewiesen hat: „Es gibt fünf Nächte, in denen die Gebete nicht zurückgewiesen werden. Diese sind die Reghaib-Nacht, die fünftzehnte Nacht des Schaban, die Nacht zum Freitag, zum Ramadanfest und zum Opferfest.“

Der Monat Redscheb ist der 7. Monat des islamischen Hidschrakalenders. Er beherbergt zwei bedeutsame Nächte, die Reghaib-Nacht, stets die Nacht vor dem ersten Freitag und die 27. Nacht, genannt die Miradsch-Nacht (Himmelsreise). Die Reghaib-Nacht gilt auch als die Stunde der Empfängnis der Mutter des Propheten.

Der heilige Monat Redscheb steht vor der Tür

Der heilige Monat Redscheb steht vor der Tür (23. Januar 2023) und es obliegt uns, einen solchen besonderen Gast gebührend zu empfangen.
Oh Allah, segne uns in Redscheb und Schaʿbān, erlaube uns Ramadān zu erreichen“ und unterstütze uns während dem Fasten und den nächtlichen Gebeten.

Oh Allah, segne uns Redscheb
Der Prophet Muhammed (Frieden und Segen mit ihm), verehrte diesen Monat, denn sobald dieser eintrat, pflegte er zu sagen:

اللَّهُمَّ بَارِكْ لَنَا في رَجَبٍ وَ شَعْبَانَ وَ بَلِّغْنا رَمَضَانَ

Oh Allah, segne uns Redscheb und Scha’ban und lass uns Ramadān erreichen.
Redscheb ist der Schlüssel für die darauffolgenden gesegneten Monate Schaʿbān und Ramadan. Aus diesem Grund sagten Gelehrte: „Im Monat Redscheb legst du das Saatgut an, in Schaʿbān gießt du es und im Ramadān erntest du den Ertrag.

Viel Segen und Erfolg beim Anlegen des Saatguts, wünscht euch Euer

Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein e. V.