Ramadan-Fest 2025

Liebe Gemeinde,

Am Sonntag, den 30.03.2025, beginnt das dreitägige Ramadan-Fest. Es ist eines der beiden hohen religiösen Feste im Islam. Wir wünschen allen Muslimen ein friedvolles und besinnliches Fest.

Das Morgengebet wird in unserer Moschee um 06:40 Uhr gebetet, das Festtagsgebet um 07:59 Uhr.

Bitte beachtet, dass am ersten Festtag die Uhren um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt werden.

Wir möchten daran erinnern, dass die Sadaka-i Fitra vor dem Festtagsgebet gegeben werden sollte, sofern noch nicht geschehen.

Wir wünschen euch ein gesegnetes Ramadan-Fest.

Lailat al-Qadr

Liebe Gemeinde,

in der Nacht vom 26.03.2025 (Mittwoch) auf den 27.03.2025 (Donnerstag) begehen wir die Nacht der Bestimmung (Lailat al-Qadr).

Hier finden Sie unser Abendprogramm:

Programmablauf (26.03.2025, 19:45 Uhr):

  • Lobgesang
  • Predigt (türkisch)
  • Tasbih Gebet
  • Teravih Gebet
  • Dua der Hatims des Qur’an al-Karim

Wir laden euch alle zum Lailat al-Qadr Programm ein und wünschen euch eine besinnliche Lailat al-Qadr.

Ramadan-Programm 2025

Verehrte Muslime,

wie jedes Jahr veranstalten wir während des heiligen Monats Ramadan ein besonderes Programm in unserer Moschee. Die Einzelheiten zu diesem Programm können Sie hier nachlesen:

  • Die erste Mukabala wird täglich 20 Minuten nach dem Morgendämmerung,
  • Die zweite Mukabala wird täglich 30 Minuten vor den Mittagsgebet,
  • Die dritte Mukabala wird nach der Nachmittagsgebet gelesen.
  • Jeden Abend findet 20 Minuten vor dem Teravih Gebet eine Predigt (auf türkisch) statt.
  • Jeden Donnerstag Abend wird vor dem Teravih Gebet das Tasbih-Gebet verrichtet.
  • In der Lailat al-Qadr wird eine Dua für alle Khatims gemacht und es findet ein gemeinsamer İftar statt.
    Sie können unser Ramadan-Kalender hier abrufen oder es in unserer Moschee erhalten.

EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Bera’at-Nacht

Köln, 13. Februar 2025 – Der Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein (EBKV) wünscht allen Muslimen eine gesegnete Bera’at-Nacht. Diese Nacht ist nach dem islamischen Hidschra-Kalender die 15. Nacht des heiligen Monats Schaban und wird als Lailat al Bara’a, als Befreiung von Sünden, bezeichnet.

Folgende Aussage wurde vom Propheten Mohammed (Friede sei mit ihm) zur Bera’at-Nacht überliefert: „Verbringt die 15. Nacht des Schaban in Gebeten und fastet am Tage. Denn Allah, der Erhabene, manifestiert sich in dieser Nacht am Himmel der Erde mit Seiner Barmherzigkeit.“

EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Mewlid-Nacht

Heute Abend feiern Muslime weltweit mit dem Sonnenuntergang die Mewlid-Nacht, die Geburtsnacht des Propheten Muhammed (Friede sei mit Ihm). Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein e.V. (EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Mewlid-Nacht.

Die Geburt des Propheten Muhammed (F.s.m.I) ist ein weltbewegendes Ereignis. Jedes Jahr begehen Muslime die 12. Nacht des dritten Monats Rabīʽ ul-Awwal nach dem islamischen Kalender mit Gebeten, Koranrezitationen und religiösen Lobliedern und thematisieren das Leben und Wirken des Propheten Muhammed (F.s.m.I) in ihren Predigten.

In dieser Nacht wurde die Menschheit mit seiner Ankunft beehrt. Er ist der erste, der von Allah Te‘ala als Prophet auserwählt wurde und nach der zeitlichen Abfolge das letzte Glied, das Siegel der Propheten. „Ich war schon ein Nabi (ein Prophet) als Adam (F.s.m.I) sich noch in einem Stadium zwischen Seele und Körper befand.“, so der Gesandte (Friede sei mit Ihm). Seine universelle Botschaft ist Barmherzigkeit. „Und wir haben dich nur als Barmherzigkeit für alle Welten gesandt.“ (Sure al-Anbiya, 21:107)

Nach dem Abendgebet werden gewöhnlich in Moscheen gemeinschaftliche Gebete, Mewlid-Zeremonien mit Koranrezitation und religiösen Lobliedern und Predigte abgehalten.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Ramadan-Fest

Am Mittwoch, den 10.04.2024, beginnt das dreitägige Ramadan-Fest. Es ist eines der beiden hohen religiösen Feste im Islam. Wir wünschen allen Muslimen ein friedvolles und besinnliches Fest.

Das Morgengebet wird in unserer Moschee um 06:00 Uhr gebetet, das Festtagsgebet um 07:35 Uhr.

Wir möchten daran erinnern, dass die Fitra vor dem Festtagsgebet gegeben werden sollte, sofern noch nicht geschehen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Ramadan-Fest.

EBKV wünscht allen Muslimen einen gesegneten Ramadan

Am kommenden Montag, dem 11.03.2024, beginnt der heilige Fastenmonat Ramadan (erster Fastentag). Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein e. V. (EBKV) wünscht allen Muslimen einen gesegneten Ramadan.

Einen Monat lang fasten Muslime jeden Tag von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang. Während des Fastens sind Verzehr und Konsum von Speisen und Getränken sowie andere Umstände, die dem Fasten entgegenstehen, nicht erlaubt. Pünktlich mit dem Sonnenuntergang wird das Fasten gebrochen (Iftar).

Der Ramadan ist für Muslime eine besondere Zeit der Einkehr, der Gemeinschaft, der Solidarität und der Spiritualität. Hilfsbereitschaft, Gastfreundlichkeit, Wohltätigkeit und Unterstützung der Armen und Bedürftigen erfahren in diesem Monat ihren Höhepunkt

Die nächtlichen Terawih-Gebete in den Moscheen gehören zu den Besonderheiten des Ramadans sowie Koranlesungen (Mukabele). Das Terawih-Gebet beginnt bereits am Mittwochabend.

Wir bitten die Moscheebesucher während der Ramadanabende um Rücksicht gegenüber den Anwohnern, sie in ihrer nächtlichen Ruhe nicht zu stören. Wir bitten aber auch unsere Nachbarn um Verständnis für die nächtlichen Besucherinnen und Besucher in unseren Moscheegemeinden.

Das Fasten im Monat Ramadan ist eine der fünf Säulen im Islam. Die Teilnahme ist allen Muslimen mit der Erreichung der religiösen Reife (Pubertät) vorgeschrieben, sofern sie nicht durch Umstände, wie beispielsweise eine Krankheit abgehalten werden. Bei Krankheit kann das Fasten abgebrochen bzw. ausgesetzt werden. Das Fasten dient zur Stärkung der Selbstdisziplin und zur Reinigung von Körper und Seele.

Der Ramadan bereitet außerdem auf die heilige „Nacht der Bestimmung“ (Lailat al-Qadr) vor. Dann erinnern Muslime an die Nacht, in welcher der Koran erstmals offenbart wurde. Am Ende des Ramadans wird als großer Ausklang das „Fest des Fastenbrechens“ (Id al-Fitr; Ramazan Bayramı) gefeiert. Dieses Jahr beginnt das dreitägige Ramadanfest am 10.04.2024.

EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Mewlid-Nacht

Heute Abend feiern Muslime weltweit mit dem Sonnenuntergang die Mewlid-Nacht, die Geburtsnacht des Propheten Muhammed (Friede sei mit Ihm). Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein e.V. (EBKV wünscht allen Muslimen eine gesegnete Mewlid-Nacht.

Die Geburt des Propheten Muhammed (F.s.m.I) ist ein weltbewegendes Ereignis. Jedes Jahr begehen Muslime die 12. Nacht des dritten Monats Rabīʽ ul-Awwal nach dem islamischen Kalender mit Gebeten, Koranrezitationen und religiösen Lobliedern und thematisieren das Leben und Wirken des Propheten Muhammed (F.s.m.I) in ihren Predigten.

In dieser Nacht wurde die Menschheit mit seiner Ankunft beehrt. Er ist der erste, der von Allah Te‘ala als Prophet auserwählt wurde und nach der zeitlichen Abfolge das letzte Glied, das Siegel der Propheten. „Ich war schon ein Nabi (ein Prophet) als Adam (F.s.m.I) sich noch in einem Stadium zwischen Seele und Körper befand.“, so der Gesandte (Friede sei mit Ihm). Seine universelle Botschaft ist Barmherzigkeit. „Und wir haben dich nur als Barmherzigkeit für alle Welten gesandt.“ (Sure al-Anbiya, 21:107)

Nach dem Abendgebet werden gewöhnlich in Moscheen gemeinschaftliche Gebete, Mewlid-Zeremonien mit Koranrezitation und religiösen Lobliedern und Predigte abgehalten.

EBKV wünscht allen Muslimen ein gesegnetes Opferfest

Am Mittwoch, den 28. Juni 2023, beginnt für Muslime weltweit das viertägige Opferfest (Idu l-adha, Kurban Bayramı). Das Opferfest ist einer der hohen Feste im Islam und wird auch als das große Fest bezeichnet. Es ist eng verbunden mit der islamischen Pilgerfahrt Hadsch.

Die Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein (EBKV) wünscht allen Muslimen ein gesegnetes und friedvolles Opferfest. Das Opferfest ist für Muslime ein Fest der Liebe, des Friedens, der Versöhnung, der Solidarität, der Fürsorge, des Teilens und der Unterstützung von Armen und Bedürftigen.

Während des Opferfestes gedenken Muslime Ibrahim (a.s.), der seinen Sohn Ismail (a.s.) als Zeichen seiner Gottestreue opfern wollte, um sein Versprechen einzulösen. Allah Te‘ala verschonte Ismail (a.s.). Daraufhin opferte Ibrahim (a.s.) einen Widder.

Das Opferfest wird mit einem Festgebet früh am Morgen in der Moschee eingeleitet. Erst nach dem Festgebet darf die rituelle Schlachtung des Opfertieres vorgenommen werden. Das Fleisch wird insbesondere mit armen und bedürftigen Menschen, aber auch mit der Familie, der Nachbarschaft und den Freunden geteilt. Darüber hinaus stehen Freundschafts- und Verwandtschaftsbesuche sowie Glückwünsche zum Fest an der Tagesordnung.

EBKV wünscht allen Muslimen ein gesegnetes Ramadanfest

Am Freitag den 21.04.2023, beginnt das dreitägige Ramadanfest (Id al-Fitr, Ramazan Bayramı, Fastenbrechenfest). Damit endet für Muslime die gesegnete Fastenzeit. Es ist eines der beiden hohen islamischen Feste. Der Ehrenfelder Bildungs- und Kulturverein wünscht allen Muslimen ein gesegnetes, friedvolles und besinnliches Ramadanfest.

Traditionell wird das Ramadanfest mit einem Festgebet (salat al-id) früh am Morgen in der Moschee begangen. Das Ramadanfest ist ein großer Anlass die Freude mit Familie, Freunden, Verwandten, Armen und Bedürftigen zu teilen. Muslime beglückwünschen sich gegenseitig, beschenken Kinder und besuchen Familienangehörige, Verwandte und Freunde. Feste gelten als Tage des Feierns, des Friedens, der Versöhnung und der Solidarität mit Armen, Schwachen und älteren Menschen. Möge das Ramadanfest für mehr Frieden und Versöhnung auf der ganzen Welt beitragen.

Das Festtagsprogramm in den Moscheen beginnt mit dem Morgengebet kurz vor dem Sonnenaufgang. Im Anschluss findet eine Predigt statt und danach wird das Festgebet gemeinschaftlich begangen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die lokale Gemeinde.